Hebebühnen – mieten oder kaufen
TeilenWer eine Hebebühne benötigt, beispielsweise von der MKN Torservice GmbH, kann diese heutzutage bei zahlreichen Unternehmen neu oder gebraucht kauft bzw. mieten. Man findet diese Händler im Internet. Der potentielle Kunde kann sich so schon im Vorfeld ein Bild von den Angeboten machen. Dabei kann sich der Kunde auch auf einen hohen Qualitätsstandard verlassen, denn die Geräte werden normgerecht gepflegt und gewartet. Gerade die Mietoption ist für viele Kunden interessant, denn oftmals wird die Hebebühne nur für den einmaligen Gebrauch benötigt. Insgesamt steht bei den unterschiedlichen Händlern eine Vielzahl von Hebebühnen zur Auswahl bereit, von der LKW-Bühne über die Scherenbühne bis hin zur Spezialbühne.
Deutschlandweit verfügbare LKW-Bühnen
LKW-Bühnen werden häufig gekauft oder gemietet, da sie sehr gut Arbeiten in sehr großer Höhe und mit hoher Korbbelastung möglich machen. Solche Hebebühnen können in Hallen oder auch im Freien eingesetzt werden; selbst schmale Zufahrten sind in der Regel kein Problem. Viele Unternehmen benötigen eine LKW-Bühne für Arbeiten an Windkraftwerken oder Gebäuden. Aber auch Städte und Gemeinden setzen diese Bühnen beispielsweise bei der Grünflächenpflege oder bei Baumschnittarbeiten ein.
Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen für maximale Stabilität
Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen besitzen eine extrem hohe Nutzlast und sorgen somit für eine maximale Stabilität. Solche Bühnen haben ein enormes Eigengewicht, so dass dadurch bereits eine hohe Standfestigkeit gewährleistet wird. Zusätzliche Abstützungen sind somit nicht erforderlich. Wegen ihrer Wendigkeit und der schmalen Bauweise eignet sich diese Art der Hebebühnen hervorragend für den Innenbereich. Zudem sorgen abriebfreie Reifen auf empfindlichen und sensiblen Böden, wie beispielsweise in einer Turnhalle für eine spurlose Verwendung. Aufgrund der zügigen und flexiblen Bewegungsmuster können die Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen ihre Arbeit auch sehr gut in verwinkelten Ecken ausführen. Zwar verfügen die meisten Hebebühnen über ein übersichtliches und gut strukturiertes Bedienfeld; dennoch bedarf es einiges an Übung, den Ausleger zu steuern bzw. den Schwenkarm ordnungsgemäß zu bewegen. Viele Firmen bieten diesbezüglich Schulungen an, um so eine ordnungsgemäße Bedienung der Geräte zu gewährleisten. Bei manchen Unternehmen ist es zudem möglich, eine System-Card zu erwerben, die dann sogar eine europaweite Gültigkeit besitzt.
Scheren- und Anhängerbühnen
Weitere Arten sind die sogenannten Scheren- und Anhängerbühnen. Die Anhängerbühnen sind äußerst flexibel einsetzbar und transportabel. Daher lassen sie sich unkompliziert zwischen verschiedenen Standorten befördern und sind zudem im Handumdrehen einsatzfähig. Als Energiequelle kann eine elektrischer Motor oder ein Benzinmotor dienen. Anhängerbühnen sind in der Regel Teleskop- oder Gelenkteleskopbühnen und lassen sich mit Hilfe von hydraulischen Abstützauslegern aufbauen. Scherenbühnen gibt es in verschiedenen Längen und unterschiedlichen Reichweiten. Diese Bühnen eignen sich sehr gut für Arbeiten auf kleinstem Raum. Neben einer großen Arbeitshöhe profitiert der Nutzer auch von der enormen Nutzlast, welche diese ihrer Konstruktion verdanken. Hinsichtlich des Antriebs stehen neben dieselbetriebenen und batteriebetriebenen Modellen auch Hybrid-Fahrzeuge zur Verfügung.