Industrieunternehmen und die ASR A 1.7 Tormontage

28 Dezember 2020
 Kategorien: Industrie und Produktion, Blog

Teilen  

ASR ist eine Abkürzung für die technischen Regeln für Arbeitsstätten. Diese beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Bereich der Arbeitssicherheit. Der zentrale Inhalt ist dabei stets das Wohlbefinden der Arbeiter und anderer Beteiligter. Angefangen von der Konstruktion einer Fabrikationshalle, bis hin zu Details bei dem Betreiben bestimmter Anlagen, umfasst dieses Regelwerk ein breites Spektrum.

Der Unterpunkt A 1.7 befasst sich in diesem Zusammenhang primär mit der Anbringung und Installation von Toren und dessen Betrieb. Zusätzlich werden diverse Punkte behandelt, die dem Betrieb im Weg stehen könnten und gegebenenfalls ein Risiko darstellen. Es wird vom Unternehmen verlangt, dass alle Aspekte betrachtet werden und keine Komplikation bei der regelmäßigen Nutzung eines Tores entsteht.

Speziell Industrieunternehmen verfügen meist über große Hallen, die mit entsprechenden Toren ausgestattet sind. Allen von einem technischen Standpunkt aus gesehen, sind diese Tore beeindruckend und kompliziert. Vor allem der Anbringung und Installation sollte viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Später mag das Tor vielleicht mit diversen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, die bei der regelmäßigen Nutzung Schäden und Probleme vermeiden, jedoch werden diese Aspekte bei der Installation gern vernachlässigt. Die einzelnen Bauteile sind groß und schwer zu handhaben. Es wird deshalb zumeist auf spezielle Werkzeuge zurückgegriffen, damit das Tor in die spätere Position gebracht werden kann. Rolltore sind in diesem Bereich eine besondere Gefahr, da diese aus mehreren einzelnen Elementen bestehen und abhängig von der vorliegenden Situation während des Zusammenbaus instabil sein können. Die Hersteller von solchen Toren verbringen in der Regel viel Zeit mit der Erstellung von Hinweisen für einen schnellen und vor allem sicheren Aufbau. Aus diesem Grund sollten alle Ratschläge und Empfehlungen eingehalten oder befolgt werden. So wird kein Arbeiter gefährdet und das Tor kann so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden.

Der zweite Bereich der ASR A 1.7 Tormontage beschäftigt sich mit dem Betrieb und somit auch dem Alltag im Betrieb. Oftmals werden diverse Hinweise im Laufe der Zeit immer geringer geschätzt oder geraten sogar komplett in Vergessenheit. Deshalb ist es in vielen Unternehmen gängig, dass regelmäßige Kurse abgehalten werden, die das Wissen der Arbeiter auffrischen sollen. An dieser Stelle können außerdem Änderungen am Verhaltensprotokoll angesprochen werden, sodass etwaige Probleme so schnell wie möglich aus der Welt geschafft werden. Letztlich kommt es natürlich auch auf die Praxis innerhalb des Betriebs an. Es ist nicht immer möglich, dauerhaft auf alle Einzelheiten zu achten, weshalb auch Anpassungen normal sind.

Alles in allem ist die ASR A 1.7 Tormontage ein wichtiges Kapitel innerhalb der Regeln für Arbeitsstätten. Die Inhalte sollten auch an hektischen Tagen nicht außer Acht gelassen werden, um Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie bei der MKN Torservice GmbH.